Aktuelles vom Schützenverein Schreppenberg e.V.
Kinderschützenfest 2022 auf dem Schreppenberg
Zum diesjährigen Kinderschützenfest am 20. August lädt der Schützenverein Schreppenberg alle Kinder, Mitglieder und Anwohner des Schreppenbergs ein. Um 14:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer an der Berbketalhalle. Um 14:30 Uhr wird das amtierende Kinderkönigspaar Nina Sonntag und Justus Balkenohl zum Festzug abgeholt. In der Schützenhalle gibt es für die Kinder ein buntes Unterhaltungsprogramm, unter anderem einer Hüpfburg, verschiedene Fahrzeuge und weitere Aktivitäten.
Auch für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen, sowie Gegrilltem gesorgt. Spannender Höhepunkt des Tages wir das Abwerfen des Vogels zur Ermittlung des neuen Kinderschützenkönig bzw. Kinderschützenkönigin sein.
Die „Erste“ fährt ans Meer. - Ans Steinhuder Meer.
Lange wurde geplant, Preise verglichen, Angebote gesichtet und Meinungen eingeholt. Mit viel Aufwand hat sich der Vorstand mit dem Tagesausflug zum Steinhuder Meer beschäftigt.
Hier jetzt mal die wichtigsten Informationen für alle, die auch noch mit wollen.
Der Termin der Fahrt ist der 15.10.2022!
Die Abfahrt erfolgt von der Regenbogenschule auf dem Schreppenberg 5.30 Uhr.
An der BAB Raststätte „Lipperland " wird eine Frühstückspause eingelegt.
Ankunft in Steinhude ca. 8.30 Uhr!
- Für Interessierte gibt es eine Besichtigung einer Aalräucherei in mehreren Gruppen.
- Rundfahrt auf dem Steinhuder Meer mit der „FSG Steinhude"
- Planwagenfahrt oder Spaziergang nach Altenhagen zur „Kürbisscheune".
- An der Schießsportanlage Hagenburg/AItenhagen gemütliches Beisammensein und Grillen bei den Schützenfreund/innen!
Um 21.00 Uhr Rückfahrt nach Arnsberg!
Kostenbeitrag für diese Tagesveranstaltung 50,- Euro pro Person. Der Betrag ist bei der Anmeldung zu zahlen.
Der Anmeldeschluss ist der 30.06.2022 für die 1. Kompanie. Danach können sich bei freien Plätzen gerne auch Mitglieder der anderen Abteilungen des Schützenverein Schreppenberg e.V. bis zum 07.07.2022 anmelden.
Anmeldung bei:
- Monika Lutze, Am Schreppenberg 12, Tel./Handy 015140090242
- Uwe Schmidt Lerchensteg 3, Tel. 02931-787388 od., Handy 01781584822
- Dienstag im Schützenheim 02931-6520 ab 18.00Uhr!
Weitere Details zur Fahrt erhaltet ihr von eurem stellvertretenden Kompanieführer und "Reiseleiter" Uwe Schmidt unter den bekannten Kontaktmöglichkeiten.
Mit Schützengruß
Der Vorstand der 1. Kompanie
Erstes "Auswärtsspiel" führt nach Stemel.
Schon zur Tradition geworden ist unsere jährliche Fahrt zu unseren Freunden der Schützenbruderschaft St. Hubertus Stemel 1876 e.V. Dort fand dieses Jahr nach der Corona-Pause wieder auf Christi Himmelfahrt, der bayrische Frühschoppen statt. Unser frisches Königspaar Thomas und Heike Herting kamen so zu ihrem ersten „Auswärtsspiel. Sie führten eine kleine aber feine und hoch motivierte Abordnung zu unseren Freunden nach Stemel. Bei bayrischer Musik, Bier und Essen verbrachten die Schützenschwestern und Schützenbrüder in Dirndl und Trachten dort einen schönen Tag. Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Stemel hat wieder ganze Arbeit geleistet und den Tag mit einem unterhaltsamen Programm umrahmt.
„Irish Rock in den Mai“ brachte die Berbketalhalle wieder zum Beben
Nach 2 Jahren Corona Pause fand am Samstag der „Irish Rock in den Mai“ auf dem Schreppenberg in der Berbketalhalle wieder statt. Fast 400 Gäste konnten endlich wieder nach Irischen Klängen richtig Party machen und das merkte man an der Stimmung in der gut geschmückten Berbketalhalle. Der Schützenverein Schreppenberg hat sich mit der Veranstaltung etabliert, so dass zum „Irish Rock in den Mai“ Publikum aus ganz Nordrhein-Westfalen kommen, trotz Corona Pause.
Als erste Band heizten die „Kilkenny Bastards“ um den charismatischen Frontmann Tom Sheperd das Publikum ein und bewegte das Tanzbein. Nach einer Stunde übergab die Band „Kilkenny Bastards“ eine gut gestimmte Schützenhalle an die Heimische Band „Muirsheen Durkin & Friends”. Die „Muirsheen Durkin & Friends“ haben mit Irischen Rock und Dudelsackmusik ordentlich gerockt. Mit Liedern aus ihrem eigenem Album brachten Sie die Tanzfläche der Berbketalhalle zum Beben.
Zum Abschluss kamen noch „Nevermind Nessie“. Die Band aus Belgien gab noch mal alles. Es gab bei allen Teilnehmern kein Halten mehr.
Nachdem dann noch in ruhiger Pub-Atmosphäre die letzten Becher geleert wurden, fand eine außergewöhnliche irische Rocknacht wieder ihr Ende.
Ein besonderer Dank, geht an unseren über 30 Helfer, die wieder einen tollen Job erledigt haben. Ohne unsere eigenen Schützenschwestern und Schützenbrüder würde die Veranstaltung nicht so gut gelingen und beim Publikum so gut ankommen. Aber auch unseren Gästen kann man nur ein Lob aussprechen, die friedlich und mit viel Freude an der Musik ihre Party zelebriert haben.
<Hier gibt es einige Bilder vom Abend>
Probenwochenende des Tambourcorps
Das Tambourcorps des Schützenvereins Schreppenberg veranstaltete jetzt wieder ein dreitägiges Probenwochenende in der Berbketalhalle auf dem Schreppenberg.
Aufgrund der langen Pause und den bevorstehenden Schützenfesten entschloss man sich, ein dreitägiges Probenwochenende abzuhalten, um etwaige Defizite auszugleichen. Die aktiven Musikerinnen und Musiker begannen am Freitagabend mit Registerproben in den verschieden Instrumentengruppen. Hier zahlte es sich aus, dass man mehrere Übungsräume in der Schützenhalle und der benachbarten Gaststätte „Zum Schützenheim“ zur Verfügung hatte. Nach den Registerproben konnten dann schon erste Erfolge beim Zusammenspiel zum Besten gegeben werden. Am Abend ließen die Musiker dann bei einem gemeinsamen Abendessen den erfolgreichen Tag noch einmal Revue passieren.
Der Samstagvormittag begann für die Musikerinnen und Musiker dann erneut mit Theorie und Registerproben. Nach einem gemeinschaftlichen Mittagessen wechselten die Aktiven des Corps die Örtlichkeit und begaben sich in die Berbketalhalle. Da auch das Marschieren geübt sein will, stand ein Marschworkshop des Volksmusikerbundes NRW auf dem Plan. Hier erlernten besonders die jüngeren und neuen Mitglieder des Tambourcorps das Marschieren und Formationsläufe. Anschließend ließ man den Samstagabend in der Ehrenamtskneipe der Schreppenberger Schützen ausklingen.
Am Sonntagvormittag begann der Probentag mit einem ausgiebigen Frühstück.In der anschließenden Gemeinschaftsprobe waren die Lernerfolge des Probenwochenendes deutlich erkennbar. Ein solches Probenwochenende fördert nicht nur die Qualität der Musikstücke, sondern ist auch immer eine hervorragende Gelegenheit die Geselligkeit im Vereinsleben aufrecht zu halten.
Gut vorbereitet blickt das Tambourcorps nun voller Vorfreude auf die anstehenden Auftritte, die mit den heimischen Schützenfesten im Sommer ihren Höhepunkt finden werden.
Probenabende sind immer mittwochs ab 19:00 Uhr in der Berbketalhalle. Neue Mitglieder jeden Alters sind beim Tambourcorps Schreppenberg gern gesehen. Notenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich und können erlernt werden. Ebenso werden in Zukunft sämtliche Lehrgänge des Volksmusikerbundes NRW angeboten.
<Hier> gibt es auch einige Bilder
Kaffeeklatsch aufm "Berch"
Am 22.03.2022 haben sich Schützenschwester und Schützenbrüder in unserem Schießsportraum getroffen zum mal wieder etwas zu "klönen". Die Idee hierzu und auch die Organisation kam von unserer Elke. Diese dachte sich nämlich, dass man mit einer kleinen Geste wie einem Kaffeeklatsch doch viel Freude verbreiten kann. Und so kam es auch. Es wurden ein paar schönen Stunden verbracht und über alles möglich gesprochen. Zum Abschluss konnte sich noch jeder etwas Gebasteltes zur Osterdekoration mit nach Hause nehmen. Der nächste Basteltag mit Kaffee und Kuchen ist für den Herbst geplant.
v.l.n.r: Beisitzer Stefan Mairing; Kassenprüfer Patrick Hümmecke, Beisitzer Thomas Leben, 2. Schriftführerin Vanessa Stülb, 1. Schriftführer Tim Lichtenberg; Hauptmann Thorsten TeschemacherSchreppenberger Schützen strukturierten ihren Geschäftsführenden Vorstand um
Auf der diesjährigen Schreppenberger Generalversammlung stand neben den üblichen Tagesordnungspunkten die Verabschiedung eines langjährigen Vorstandsmitgliedes im Fokus.
Nach den Berichten der Abteilungen und des Vereins, wurde Stefan Mairing vom Hauptmann Thorsten Teschemacher aus seinem Amt entlassen.
Stefan Mairing war zuletzt seit 2008 als 1. Schriftführer im Geschäftsführenden Vorstand aktiv. Darüber hinaus zeigte es sich für die Gestaltung der vereinseigenen Homepage verantwortlich. Für die geleistet Arbeit bekam er vom Vorstand und im Namen des Vereins als Dankeschön ein Präsent überreicht.
Bei den Wahlen wurden Hauptmann Thorsten Teschemacher und der 1. Kassierer Thomas Bause für weitere 2 Jahre in Ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen 1.Schriftführer wurde der bisherige 2. Schriftführer Tim Lichtenberg durch die Versammlung bestimmt. Als Novum, zumindest für den Schützenverein Schreppenberg, wurde an seiner Stelle mit Vanessa Stülb erstmals eine Frau in den
geschäftsführenden Vorstand des Schützenvereins gewählt.
In den erweiterten Vorstand wurden Stefan Mairing und Thomas Leben als Beisitzer gewählt. Patrick Hümmecke wurde als Kassenprüfer von der Versammlung gewählt.
Unter dem Punkt Verschiedenes stimmte die Versammlung über eine Bierpreiserhöhung auf €1,80 ab. Zum diesjährigen Hochfest vom Freitag, den 13.05. bis Sonntag, den 15.05.2022 wurde eine kleine Neuerung bekannt gegeben. Am Freitagnachmittag wird es auf der Vogelwiese anstelle des Kirchgangs einen Feldgottesdienst geben.
Im Übrigen blickt der Schützenverein Schreppenberg positiv auf dieses Jahr. Direkt zwei große Veranstaltungen haben die Schreppenberger Schützen in den nächsten Monaten vor sich. Einmal den „Irish Rock in den Mai“ am Samstag, den 30.04.2022 und 14-Tage später das Schützenfest auf dem Schreppenberg.
Der neue Vorstand wie folgt: v.l.n.re. Stellv. Leiter: Marvin Teichert, Beisitzerin: Elke Roth, 1.Kassierer: Marcel Vielhaber, Schießsportgruppen Leiter: Michael Wittiber, Schriftführer: Friedel Rohe, 2.Kassierer: Christian Görtz Schreppenberger Schützen stellen ihren Vorstand neu auf
Veränderungen, unter dieses Motto könnte man die Jahreshauptversammlung der Schießsportabteilung, stellen. Trotz Corona bedingter Einschränkungen und Trainingsausfällen, war der Jahresrückblick zufriedenstellend. Ein neues Mitglied konnte in den Verein aufgenommen werden, und auch die Kassenbilanz war, trotz des eingeschränkten Betriebes, zufriedenstellend. So fiel der Ausblick auf das laufende Jahr zuversichtlich aus wo Veränderungen im Ablauf einiger Veranstaltungen geplant sind. Größter Tagesordnungspunkt war die Vorstandwahl.
Nach fast 20 Jahren an der Spitze der Schießsportgruppe der Schreppenberger Schützen, als Leiterin und stellvertretende Leiterin, stellte Elke Roth sich nicht mehr für dieses Amt zur Wahl. Sie wolle langsam etwas kürzertreten, so war Ihr Wunsch. Nachdem Michael Wittiber für weitere zwei Jahre bestätigt wurde, musste ein eine neue Stellvertretung gefunden werden. Mit Kassierer Marvin Teichert, wurde diese Lücke einstimmig geschlossen. Der nun offene Posten des 1. Kassierers wurde einstimmig mit Marcel Vielhaber besetzt. Wiedergewählt wurde Schriftführer Friedel Rohe.
Den Wunsch von Elke Roth, langsam kürzertreten, nahm der Vorsitzende wörtlich. Er schlug der Versammlung vor, dass die Schießsportgruppe sich ein Vorstandsamt gönnt, was es in anderen Abteilungen schon gibt. Einstimmig wurde Elke Roth zur ersten Beisitzerin gewählt.
Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Abteilungsleiter Michael Wittiber bei Elke Roth, für die langjährige gute Zusammenarbeit, an der Spitze der Schreppenberger Sportschützen.
Kompanieversammlung der 2. Kompanie
Am vergangenen Samstag, den 26.02.2022 versammelte sich auch die Mitglieder der 2. Kompanie des Schützenvereins Schreppenberg e.V.
Der Kompanieführer Manuel Litver begrüßte die stimmberechtigten Teilnehmer zur jährlichen Kompanieversammlung.
Man blickte positiv auf die vergangenen Monate zurück. Ganz besonders auf den Weihnachtsbaumverkauf im Dezember 2021.
Dieser soll auch in diesem Jahr am 3. Advent erneut stattfinden.
Auf der Versammlung wurden bereits auch für die anstehenden Veranstaltungen in diesem Jahr wie z.B. die traditionelle Planwagenfahrt am 1. Mai geworben. Wo bereits alle Plätze schon vergeben sind.
Ein weitere Höhepunkte in diesem Jahr wird das geliebte Schützenfest vom 13.05.-15.05.2022 sowie die Jungschützenparty am 02.10.2022 sein.
Natürlich wurde auch in der 2. Kompanie gewählt.
Gewählt wurden als stellvertretender Kompanieführer Nils Disselhoff, Lukas Goor als Kassierer sowie Jan Schmidt als Fahnenträger und wurden von der Versammlung bestätigt. Für Christian Görtz war es nach 14 Jahren an der Zeit den Posten des Beisitzers abzugeben. Der Vorstand sowie auch Christian Görtz bedankte sich für die gemeinsame hervorragende Arbeit im Kompanievorstand. Als neue Beisitzerin wurde Sabrina Scharnowski von der Versammlung in den Vorstand berufen. Als neue Kassenprüferin wurde Julia Lichtenberg gewählt.
Blid v.l. n.r.: Franz Panucci (stellv. Kassierer), Manfred Lutze (Beisitzer), Dirk Scharfe (1.Kompanieführer), Uwe Schmidt (stellv. Kompanieführer)Jahreshauptversammlung bei der 1.Kompanie
Am vergangenen Samstag (19.02.2022) war die Jahreshauptversammlung der 1.Kompanie vom Schützenverein Schreppenberg. Kompanieführer Dirk Scharfe begrüßte die Anwesenden Schützenbruder und Schützenschwestern. Man schaute zusammen auf das letzte Jahr zurück und blickt positiv auf die kommenden Monate. Der Vorstand hat schon ein paar Veranstaltungen für die Mitglieder geplant. Eine Veranstaltung ist eine Kompanietagesfahrt zum Steinhuder Meer mit einer Scheunenparty bei den Freunden aus Hageburg. Weitere Infos zu dem Ausflug folgen.
Bei den Wahlen wurden alle Vorstandmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Uwe Schmidt als stellv. Kompanieführer, Jens Schmidt als stellv. Schriftführer, Franz Panucci als stellv. Kassierer und Manfred Lutze als Beisitzer. Neuer Kassenprüfer ist Peter Berger.